BLOG

Neuigkeiten, Zitate und Geschichten


Zurück zur Übersicht

23.06.2024

Zur Sommer-Sonnenwende: Coaching in der Schönen Literatur

Die Zuhörerin von Tove Jansson (The Listener 1971)

Die titelgebende Geschichte des Erzählbands „Die Zuhörerin“ erzählt von der älter werdenden eigenwilligen Tante Gerda, die eines Tages eine Veränderung an sich feststellt: es fällt ihr zunehmend schwer, ihre selbst gewählte Rolle als gute Zuhörerin weiterhin mit Perfektion zu praktizieren. Sie kann sich kleine aber wichtige Informationen über Verwandte, Freunde und Hinzugekommene nicht mehr merken, verspätet sich, verhält sich ungeschickt oder gar unpassend und - das Schlimmste - sie entwickelt Zweifel an ihrer Gesellschaftsfähigkeit. Mit ihrer Empathie beginnt Ihre Funktion als Bindemittel ihres Netzwerks zu zerbröseln.

„Die Boten, die Tante Gerda demnach jetzt aussandte, waren traurige Boten ihrer Veränderung, eines gewaltigen, bedrückenden Mangels an Aufmerksamkeit.“ (2017, Urachhaus, aus dem Schwedischen von Birgitta Kicherer)

- Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch -

Die selbstgewählte Lösung - und hier war für mich als Resilienz-Coach der Aha-Moment: Biographie-Arbeit. Mit übergroßen Papierblättern und mit Buntstiften ausgerüstet, zieht sich Tante Gerda aus der umtriebigen Gesellschaft zurück in den geschützten Raum ihrer Wohnung und beginnt, ihr gesamtes Netzwerk im Zeitverlauf zu visualisieren und zu bewerten. Wer hat welche Bedeutung im Gefüge? Wer bedeutet was für wen? Welche Harmonien und welche Konflikte bestehen? Sie investiert alle Zeit und alle Energie in diese Aufgabe und in dem Maß, wie die beschriebenen und bemalten Blätter die Wände, Möbel und freien Flächen ihrer Wohnung überfluten, gewinnt sie ihre Erinnerungsfähigkeit und ihren Blick für die geheimen und offensichtlichen Beziehungen zwischen den Menschen ihres Netzwerks zurück.

„Do not tire, never lose interest, never grow indifferent –
lose your invaluable curiosity and you let yourself die.
It’s as simple as that.”

– Fair Play, 2007 (Rent spel, 1989)
Zitat von der Homepage https://tovejansson.com/tovepedia/

Meine kleine Reihe „Coaching in der Schönen Literatur“ wurde angeregt durch die Vorlesungsreihe der wunderbaren Alexandra Pontzen „Erschöpfung und Widerstandskraft (in) der Schönen Literatur“ während der Lindauer Psychotherapiewochen 2024.



Zurück zur Übersicht


E-Mail
Anruf